Wohnen mit Dienstleistungen
WOHNEN IM ALTER MITTEN IN KRIENS
Die Genossenschaft Wohnen im Alter in Kriens (GWAK) eröffnete im Mai 2020 den «Lindenpark» mit 32 Wohnungen mit Dienstleistungen mitten im Zentrum der Stadt Kriens. Im Januar 2021 hat die Schweighofpark AG ihr Haus mit 46 Wohnungen mit Dienstleistungen eröffnet.
Bedürfnisgerechter Wohnraum fürs Alter
Die hindernisfreien Wohnungen sind speziell für die Ansprüche für das Wohnen im Alter geschaffen. Bei der Planung der 2.5- und 3.5-Zimmerwohnungen war die Spitex Kriens zusammen mit der Architektin Sandra Remund, Expertin für Wohnen im Alter, stark involviert.
Zielgruppe: Ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf
Das Angebot im Lindenpark und im Schweighof richtet sich an ältere Menschen in Kriens, die noch selbständig leben können, jedoch im Alltag punktuell auf Unterstützung angewiesen sind. Zum Grundangebot des «Wohnen mit Dienstleistungen» gehört der Notruf und die Alltagsunterstützung.
Notruf
In jeder Wohnung ist ein Notrufgerät der Firma SmartLiveCare eingerichtet. Damit haben alle Mieter:innen rund um die Uhr die Möglichkeit, in einer Notsituation per Knopfdruck Hilfe anzufordern.
Alltagsunterstützung, Wohnassistenz
Die Wohnassistenz (die gute Seele im Haus) ist als Ansprechperson für die einzelnen Mieter:innen da. Sie steht mit Rat und Tat bei alltäglichen Belangen zur Seite. Sie ist regelmässig im Haus anwesend und über die Zentrale der Spitex Kriens erreichbar.
Die Aufgaben der Wohnassistenz sind:
- Ansprechperson bei alltäglichen Fragen und Anliegen
- Einrichten und regelmässige Funktions-Kontrolle des Notrufgerätes
- Einrichten weiterer Notruf-Tasten bei Bedarf, zum Beispiel im Bad
- Bei Notruf Hilfestellung bieten, in Zusammenarbeit mit Spitex Kriens und Heime Kriens
- Organisieren von Anlässen im und um das Haus, wenn immer möglich mit den Mieter:innen zusammen. Dies können zum Beispiel sein:
- Mittagstisch
- Unterstützungsbörse
- Tauschbörse
- Jass-Nachmittag/-Abend
- Anlässe: Ostern, Weihnachten usw.
- Mieter- oder Quartierapéros
- Belebung der allgemeinen Räume (Gemeinschaftsraum, Pavillon, Terrasse, Gänge, Nischen, Treppenhaus), wenn immer möglich gemeinschaftlich mit den Mieter:innen
- Private Geräte erklären und einstellen (Radio, Wecker und so weiter)
- Handreichungen im Haushalt, wie zum Beispiel:
- Wasserhahn-Sieb lösen und entkalken
- Glühbirne wechseln (-> keine Reparaturen!)
- Möbel verschieben
- Matratze wenden
- Etwas versorgen helfen
- Unterstützen bei der Erledigung von kleinen Korrespondenzen
Die Liste ist nicht abschliessend, denn die Tätigkeiten orientieren sich an den Bedürfnissen der Mieter:innen und haben immer zum Ziel, dass das selbständige Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich bleibt.
Unser Team Wohnen mit Dienstleistungen
Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
Sind zur oben beschriebenen Unterstützung zudem noch Grund- oder Behandlungspflege, psychiatrische Pflege oder Betreuung und Hauswirtschaft notwendig, bietet Spitex Kriens oder ein Anbieter nach Wahl diese weiteren Leistungen gerne an. Mit der ärztlichen Anordnung erfolgt ein wesentlicher Teil
der Finanzierung durch die Grundversicherung der Krankenkasse.
Auskunft und Beratung zu Fragen im Alter oder zum Wohnen mit Dienstleistungen gibt Ihnen gerne die Krienser Infostelle Gesundheit (KIG) über die Telefonnummer 041 329 19 90. Weiterführende Informationen finden Sie auch unter www.kig-kriens.ch/angebot.
Interessenten für eine Wohnung im «Lindenpark» finden weitere Informationen unter: www.gwak.ch
Interessenten für eine Wohnung im «Schweighofpark» finden weitere Informationen unter www.schweighofpark.ch
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf während den Bürozeiten:
041 319 39 39
Bürozeiten
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.15 Uhr
ärztliche Anordnungen an:
verordnungen(a)spitex-kriens.ch